Abbildungen können vom Original abweichen. Erkennbare Angaben und Mengen sind lediglich Darstellungsbeispiele.
Lieferterminzusagen sind vorbehaltlich Zwischenverkauf.
Bei dem Werkstoff 1.2343 mit Kurznamen X37CrMoV5-1 / X38CrMoV5-1 handelt es sich um einen weichgeglühten Warmarbeitsstahl mit einer Anlieferungshärte von maximal 210 HB. Er findet Anwendung bei der Fertigung von Spritzgießformen mit hohen Anforderungen an die Oberfläche. Außerdem eignet der Stahl sich auch für Druckgießformen, Strangpressmatrizen und hoch belastete Konstruktionselemente. Die gebräuchliche Arbeitshärte hängt vom angestrebten Anwendungsbereich ab. Härten zwischen 44 und 47 HRC eignen sich für Warmarbeiten, während für Spritzgießformen höhere Härten bis 53 HRC adäquat sind.
Das Härten von Werkstoff 1.2334 erfolgt im Vakuumofen. Beim Weichglühen sind Temperaturen zwischen 800 und 820 °C für eine Haltedauer von 4 Stunden nötig. Abgekühlt wird das Material hierbei zuerst im Ofen und dann an der Luft. Beim Spannungsglühen bei 650 °C genügt die Ofenabkühlung. Hierbei beträgt die Haltedauer 2 Stunden.
Dichte | 7,8 kg/dm3 |
Elastizitätsmodul | 215 kN/mm2 |
Wärmeleitfähigkeit | 25 W/(m·K) |
spezifische Wärme | 460 J/(kg·K) |
C 0,33 – 0,41 / Si 0,8 – 1,2 / Mn 0,25 – 0,5 / P ≤ 0,03 / S ≤ 0,02 / Cr 4,8 – 5,5 / Mo 1,2 – 1,5 / V 0,3 – 0,5